

Der Name des Autos zeigt die wahre Bedeutung der erzielten Leistungsverbesserungen. Der Verweis auf den 90. Jahrestag der Gründung der Scuderia Ferrari unterstreicht die enge Verbindung, die seit jeher zwischen den Renn- und Strassenwagen von Ferrari besteht. Der SF90 Stradale ist eine brillante Verkörperung der fortschrittlichsten Technologien aus Maranello und zeigt gleichzeitig, wie perfekt Ferrari die aus dem Rennsport gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten für seine Serienwagen zu nutzen versteht.
KONTAKT KONFIGURATORDer SF90 Stradale ist mit einem V8-Turbo ausgestattet, der 780 PS (574 kW) vorzuweisen hat. Die restlichen 156 kW (220 PS) werden von drei Elektromotoren geliefert: Einer, die aus der Formel 1 bekannte MGUK (Motor Generator Unit, Kinetic) befindet sich zwischen dem Motor und dem neuen 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an der Hinterachse und zwei an der Vorderachse. Das hochentwickelte System macht das Fahren jedoch nicht komplizierter. Im Gegenteil: Der Fahrer muss lediglich einen der vier Antriebsmodi wählen und kann sich dann ganz auf das Fahren konzentrieren. Den Rest erledigt die hochentwickelte Steuerlogik, die für den Energiefluss zwischen dem V8, den Elektromotoren und den Batterien sorgt.
Der SF90 Stradale ist der erste Ferrari Sportwagen mit Allradantrieb. Dieser ist erforderlich, um die immense Power des Hybridantriebs voll ausschöpfen zu können, und sorgt dafür, dass das Auto zum neuen Massstab für stehende Starts geworden ist: Von 0 auf 100km/h in 2.5 Sekunden und von 0 auf 200 km/h in nur 6.7 Sekunden. Ferrari konnte das Spektrum dynamischer Steuerungen durch die vollelektrische Vorderachse, den sogenannten RAC-e, einen elektronischen Regler für Kurvenfahrten, erweitern. Die beiden vorderen Elektromotoren liefern im elektrischen Fahrmodus allein den Antrieb und steuern das an die beiden Vorderräder abgegebene Drehmoment, unabhängig voneinander: Eine Erweiterung des Torque Vectoring-Konzepts. Der voll in die Steuerung der Fahrzeugdynamik des Auto integrierte RAC-e regelt die Drehmomentverteilung und macht das Fahren am Limit so wesentlich einfacher und sicherer.
Systemleistung
1'000 PS (736 kW)
bei 7'500 U/min
BESCHLEUNIGUNG
2.5 SEK
0-100 km/h
Leistungsgewicht
1.57
kg/PS